Leistungen nach Themen.
Tierrecht nach Themen.
Tierschutzrecht ist ein breites Feld. Es betrifft Fragen der Haltung, der Kontrolle, der Genehmigungspflicht – ebenso wie Konflikte mit Behörden. Auf dieser Seite finden Sie häufige Themengebiete aus meiner anwaltlichen Beratungspraxis.
Tierhaltung & behördliche Anordnungen.
Tierhaltungen stehen unter behördlicher Aufsicht – sei es durch Veterinärämter, Ordnungsbehörden oder kommunale Stellen. Kommt es zu Problemen, erfolgen häufig Anordnungen: Auflagen, Unterlassungen, Rückbauten oder Einschränkungen der Haltung. Ich unterstütze Sie kompetent bei der rechtlichen Prüfung, Kommunikation mit der Behörde und notfalls auch im verwaltungsgerichtlichen Verfahren.
Sie haben eine behördliche Anordnung zur Tierhaltung erhalten?
Ich prüfe die Erfolgsaussichten von Widerspruch oder Klage, verteidige Sie gegen überzogene Maßnahmen und helfe Ihnen, Ihre Tierhaltung rechtssicher fortzusetzen.
Genehmigungen & Erlaubnisse.
Ob Tierhaltung, Tierschutzarbeit oder gewerbliche Tätigkeit – viele Vorhaben im Umgang mit Tieren sind genehmigungspflichtig. Dabei greifen oft verschiedene Rechtsgebiete ineinander: Tierschutzrecht, Baurecht, Gewerberecht oder Artenschutzrecht. Ich begleite Sie bei der Antragstellung, der Kommunikation mit Behörden und – falls nötig – im Widerspruchs- oder Klageverfahren.
Sie planen ein tierbezogenes Vorhaben und benötigen eine Genehmigung?
Ich berate Sie bei der Vorbereitung, begleite das Antragsverfahren und vertrete Sie gegenüber der Behörde – rechtssicher, lösungsorientiert und mit langjähriger Erfahrung im öffentlichen Tierrecht.
Tierhaltungsanlagen & Baugenehmigung.
Die Errichtung oder Erweiterung von Tierhaltungsanlagen – sei es für Pferde, Nutztiere, Hunde oder Exoten – ist in vielerlei Hinsicht genehmigungsbedürftig. Neben bauplanungsrechtlichen Vorschriften sind auch tierschutzrechtliche, immissionsschutzrechtliche und nachbarschaftsrechtliche Aspekte zu beachten. Ich begleite Sie durch das gesamte Verfahren – von der Planung bis zur Auseinandersetzung mit der Behörde.
Sie möchten eine Tierhaltungsanlage errichten oder legalisieren?
Ich prüfe Ihre Erfolgsaussichten, begleite das Genehmigungsverfahren oder vertrete Sie im Streitfall vor den Verwaltungsgerichten – kompetent, verlässlich und bundesweit.
Tierhaltung & nachbarrechtliche Konflikte.
Nicht jede Tierhaltung wird von der Nachbarschaft akzeptiert – insbesondere wenn es um Lärm, Geruch, Exoten oder eine größere Anzahl von Tieren geht. Häufig greifen Behörden auf ordnungsrechtliche Mittel zurück, um Beschwerden nachzugehen. Ich unterstütze Sie bei öffentlich-rechtlichen Nachbarschaftskonflikten, zeige Ihre Rechte auf und verteidige Ihre Tierhaltung gegenüber Behörden.
Sie geraten mit Nachbarn oder Behörden wegen Ihrer Tierhaltung in Konflikt?
Ich helfe Ihnen, Ihre Rechte durchzusetzen, unberechtigte Eingriffe abzuwehren und Ihre Tierhaltung trotz Beschwerden rechtssicher zu erhalten.
Verwaltungsverfahren & Klageführung.
Tierrechtliche Konflikte spielen sich fast immer im Verwaltungsrecht ab – sei es durch Anordnungen, Auflagen, Verbote oder Versagungen. Ich begleite Sie durch alle Verfahrensstufen: vom Anhörungsschreiben über den Widerspruch bis zur Klage vor dem Verwaltungsgericht – fundiert, zielgerichtet und bundesweit.
Sie möchten sich gegen eine behördliche Maßnahme zur Wehr setzen?
Ich begleite Sie kompetent durch das Verwaltungsverfahren – vom Widerspruch bis zur Klage – und vertrete Ihre Interessen vor Gericht mit der nötigen Klarheit und Konsequenz.
Tiertransporte & Schlachtung.
Tiertransporte unterliegen engen unionsrechtlichen Vorgaben. Verstöße werden streng geahndet.
Probleme bei Tiertransporten oder bei der Schlachtung?
Ich vertrete Sie bei der Abwehr von Bußgeldern, Genehmigungsverfahren und im Umgang mit unionsrechtlichen Auflagen – kompetent und verlässlich.
Tierversuche & wissenschaftliche Einrichtungen.
Der Umgang mit Versuchstieren ist hochreguliert. Ich begleite Einrichtungen, Hochschulen und Forschungsvorhaben.
Sie planen einen Tierversuch oder verteidigen ein Forschungsprojekt?
Ich begleite Sie rechtssicher durch das Genehmigungsverfahren und vertrete Sie bei Konflikten mit Behörden oder Ethikkommissionen.